Bei einem Apéro und anschliessendem Abendessen lassen wir die Arbeitswoche hinter uns und starten gemeinsam ins wohlverdiente Wochenende! Bei einem Apéro und anschliessendem Abendessen lassen wir die Arbeitswoche hinter uns und starten gemeinsam ins wohlverdiente Wochenende!
Am Wochenmarkt in Solothurn verkaufen wir unsere selbstgebackenen Leckereien und spenden den erzielten Erlös an ROKJ (weitere Infos zum Projekt ROKJ auf https://rokj.ch). Am Wochenmarkt in Solothurn verkaufen wir unsere selbstgebackenen Leckereien und spenden den erzielten Erlös an ROKJ (weitere Infos zum Projekt ROKJ auf https://rokj.ch).
Lass uns gemeinsam Weihnachten zelebrieren und einen gemütlichen Abend zusammen geniessen!🎅🏼🌟🧑🏼🎄❄️ Lass uns gemeinsam Weihnachten zelebrieren und einen gemütlichen Abend zusammen geniessen!🎅🏼🌟🧑🏼🎄❄️
ROKJ gibt Kindern und Jugendlichen eine Chance ROKJ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Rotary und Innerwheel Clubs sowie Rotaract und aktuell in über 20 Regionen in der Schweiz tätig - seit 2019 nun auch in der Region Solothurn. ROKJ unterstützt wirtschaftlich und sozial benachteiligte Kinder ... ROKJ gibt Kindern und Jugendlichen eine Chance ROKJ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Rotary und Innerwheel Clubs sowie Rotaract und aktuell in über 20 Regionen in der Schweiz tätig - seit 2019 nun auch in der Region Solothurn. ROKJ unterstützt wirtschaftlich und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche durch die Förderung ihrer Potenziale und Talente. ROKJ hilft finanziell, wenn es beispielsweise um Sport, Musik, Gesundheit, Mobilität und Betreuung geht. Finanziert durch Spendengelder ermöglicht ROKJ zum Beispiel die Miete eines Musikinstrumentes, zahlt den Jahresbeitrag für den Sportverein oder eine notwendige Zahnbehandlung; auch die Kosten des Skilagers, einer Aufgabenhilfe und andere Auslagen können übernommen werden, sofern das Gesuch die Kriterien von ROKJ erfüllt. Ein Team aus Mitgliedern von Rotary und Rotaract prüft die Unterlagen und Daten vertraulich und entscheidet in der Regel innert ein bis zwei Wochen. Heute leben in unserer Region schätzungsweise 7 Prozent Kinder und Jugendliche in wirtschaftlich prekären Lebensverhältnissen – Tendenz steigend. Davon erhalten rund zwei Drittel keine Sozialhilfe oder entsprechende Unterstützung. ROKJ will jedoch nicht nur die aktuelle Not lindern, sondern nachhaltige Wirkung erzielen, indem Kinder und Jugendliche durch altersgerechte Teilnahme in die Gesellschaft integriert werden, respektive integriert bleiben. ROKJ-Unterstützungsgesuche können Privatpersonen, Behörden, Schulen und Vereine einreichen. Die Gesuche müssen der Zielsetzung von ROKJ entsprechen und im Vorfeld gestellt werden. Mehr Informationen zu ROKJ Solothurn und zu den Gesuchsunterlagen unter: https://rokj.ch/regionen/solothurn/
On this page you will find frequently asked questions and answers about Polaris. It i...
Nell’ambito delle attività dell’Iniziativa “Città dei Laghi” del Gruppo di Lavoro In...
Rotary International hat 2016 das während Jahrzehnten gültige, strenge Präsenzen-Reg...
Short description R1.3.6 is a last part of Release 1.3 of Polaris. There are some b...
Mit unterschiedlichsten Aktionen feiert die rotarische Gemeinschaft Ende Oktober den...
Nov 18, 2023
Im meistbesuchten Museum der Schweiz entdecken wir Vergangenheit, Gegenwart und Zuku...
Jun 22, 2024
Programme and registration Celebrate wit...
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Rotaract Clubs Solothurn! Im weltumspannenden Netzwerk von Rotaract Clubs sind auch rund 20 Mitglieder im Rotaract Club Solothurn aktiv.
Unter den drei Pfeilern eines jeden Rotaract Clubs, LERNEN – HELFEN – FEIERN, pflegen wir Freundschaften, besichtigen Orte oder verrichten gemeinnützige Arbeit im Interesse aller. Im Netzwerk von Rotaract lernt man so neue Leute kennen, erweitert seinen Horizont und tut Gutes!
Bist auch du interessiert? Erfahre mehr über Rotaract und lerne uns an einem unserer Öufi-Stämme in der Altstadt von Solothurn näher kennen!
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Rotary sowie an Pascal Jacomet für die freundliche zur Verfügungstellung der Plattform respektive des Titelbildes!
«Feiern»: Charterfeier 11.11.16
«Lernen»: Baustellenbesichtigung der Durchmesserlinie Zürich